Reisen
Wir unterstützen Unternehmen, Schulen, Pädagogen und Gemeindeleiter weltweit bei der Planung und Durchführung von Reisen, Ausflügen und Camps. Lassen Sie sich von Prime Youth begleiten!
*Eltern werden gebeten, sich anzumelden/ein Konto zu erstellen*
.webp)
FAQ
Volle Unterkunft und Verpflegung für Übernachtungscamps
Der Speiseplan in Tagescamps variiert je nach Standort
Normalerweise 4-6 Betten pro Zimmer mit eigenem Bad, genauere Informationen finden Sie am Standort
Sämtliche Eintritts- und Mietgebühren für gebuchte Programmaktivitäten
Deutsch- und englischsprachige Campleiter
Ein volles Programm den ganzen Tag über für Tagescamps, plus Abendprogramm für Übernachtungscamps
Englischsprachige Betreuung durch erfahrene und ausgebildete Pädagogen
Banküberweisung Kontoinhaber: Shane Ogilvie IBAN: DE27 1001 1001 2620 0209 32
Kreditkarte, mit zusätzlicher Gebühr
Bei Übernachtungscamps: Gesamtbetrag 4 Wochen vor Campbeginn
Bei Tagescamps: Gesamtbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Buchung
Der Preis richtet sich nach Programm, Ort, Unterkunft und Dauer.
Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Kind nach Möglichkeit zu Beginn des Camps zu bringen, damit es sich gut in die Gruppe integrieren kann, und es am Ende des Camps wieder abzuholen, damit es keine Gruppenaktivitäten oder den Campabschluss verpasst. Für beides gibt es keine Ermäßigung.
Damit Ihr Kind alleine nach Hause fahren kann, benötigen wir eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Wir passen jedes Programm individuell an den Standort des Camps und seine Umgebung an. Wir wählen die besten Ausflüge und Aktivitäten aus, die perfekt zum jeweiligen Standort passen. Bitte beachten Sie die Beschreibung jedes Camps.
Die Start- und Endzeiten der Camps variieren je nach Camp.
Die Übernachtungscamps beginnen in der Regel zwischen 14:30 und 15:00 Uhr am Anreisetag und enden nach dem Frühstück am Abreisetag zwischen 10:00 und 11:00 Uhr.
Tagescamps beginnen normalerweise um 9:00 Uhr und enden um 16:00 Uhr.
Am Anreisetag laden wir alle Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich zu einem kurzen Kennenlerngespräch ein. Wir möchten uns vorstellen, die Regeln des Camps erklären und eure Fragen beantworten.
Unsere Altersgrenzen sind so festgelegt, dass sich alle Teilnehmer in der kleinen Gruppe wohlfühlen können. Im Einzelfall prüfen wir gerne, ob Ausnahmen möglich sind. Bei größeren Altersabweichungen ist eine Teilnahme jedoch leider nicht möglich. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, damit wir Ihr Anliegen gemeinsam besprechen können.
Geschwister und Freunde können zusammen untergebracht werden, sofern sie dem gleichen Geschlecht angehören. Eine gemeinsame Unterbringung von Geschwistern oder Freunden unterschiedlichen Geschlechts ist leider nicht möglich.
Bei Geschwistern mit größerem Altersunterschied ist eine getrennte Unterbringung meist die bessere Wahl, damit jedes Kind die gemeinsame Zeit mit Gleichaltrigen genießen kann.
Etwa vier Wochen vor dem Camp erhältst du von uns alle wichtigen Reiseinformationen. Dazu gehören Angaben zur An- und Abreise, eine Packliste, die Kontaktdaten des Teams, ein Link zur Einverständniserklärung sowie Notfallkontakte.
Kleidung
Wettergerechte Kleidung: für warme, kühle und nasse Tage
Regenjacke
Sportbekleidung (zB T-Shirts, Shorts, Trainingshosen)
Sportschuhe
Bequeme Hausschuhe oder Sandalen
Pyjamas/Nachtwäsche
Toilettenartikel
Handtücher: zum Duschen und für den allgemeinen Gebrauch
Kosmetiktasche mit Toilettenartikeln:
Zahnbürste und Zahnpasta
Shampoo und Duschgel
Haarbürste/Kamm
Körperpflegeprodukte bei Bedarf
Saisonal
Sonnenschutz: hoher Lichtschutzfaktor empfohlen
Sonnenhut oder Mütze
Strandtuch
Badebekleidung: Badeanzug oder Badehose
Wasserschuhe (wenn der Badebereich steinig ist)
Sonstige Gegenstände
Wasserflasche: wiederverwendbar
Lunchpaket (bei Bedarf für Ausflüge)
Rucksack: klein und bequem für Tagesausflüge
Optional
Lieblingsbuch, kleines Kuscheltier oder Spielzeug
Taschenlampe oder Stirnlampe
Gerne berücksichtigen wir unterschiedliche Ernährungswünsche wie:
Vegane/vegetarische Ernährung
Kein Schweinefleisch
Glutenfreies Essen
Laktosefreie Mahlzeiten
Fructosefreie Mahlzeiten
Wichtiger Hinweis: Trotz sorgfältiger Zubereitung kann die Hostelküche keine Garantie dafür übernehmen, dass die Speisen vollständig frei von Allergenspuren sind. Bei starken Allergien oder Unverträglichkeiten bitten wir Sie, sich vorab direkt mit dem Hostel in Verbindung zu setzen, um die individuellen Möglichkeiten zu besprechen und eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Sollte Ihr Kind während des Camps erkranken oder sich verletzen, kümmern wir uns selbstverständlich umfassend um sein Wohlergehen. Bei Bedarf organisiert die Campleitung einen Arztbesuch und begleitet Ihr Kind persönlich dorthin. Gleichzeitig nehmen wir umgehend Kontakt mit Ihnen als Eltern auf, um Sie über die Situation zu informieren und gemeinsam die nächsten Schritte zu besprechen.
Zum Schutz aller Teilnehmer bitten wir Sie, Ihr Kind bei ansteckenden Erkrankungen schnellstmöglich vom Camp abzuholen. Diese Vorsichtsmaßnahme dient der Gesundheit der gesamten Gruppe. Wir informieren Sie selbstverständlich umgehend und besprechen mit Ihnen das weitere Vorgehen.
Die Kosten für notwendige Arzt- und Krankenhausbesuche tragen die Erziehungsberechtigten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind eine gültige Krankenversicherungskarte mit sich führt.
Heimweh ist eine natürliche Reaktion und kann während eines Camps auftreten, insbesondere wenn es das erste Mal von zu Hause weg ist. Unser erfahrenes Camp-Team ist speziell geschult, liebevoll und individuell auf Heimwehkinder einzugehen. Je nach Situation können wir durch gemeinsame Aktivitäten und persönliche Zuwendung für positive Ablenkung sorgen. In intensiven Fällen nehmen wir selbstverständlich Kontakt mit Ihnen als Eltern auf, um gemeinsam die beste Lösung zu finden.
Um die Eingewöhnung und das Camp-Erlebnis Ihres Kindes zu unterstützen, haben wir festgestellt, dass ein täglicher Anruf anstelle mehrerer Check-ins den Teilnehmern hilft, sich voll und ganz auf das Camp-Leben einzulassen. Die besten Zeiten für diese Anrufe sind zwischen dem Abendessen und dem Abendprogramm (ca. 19:00 Uhr) oder nach dem Frühstück (ca. 8:45 Uhr).
Kommt Ihr Kind alleine ins Camp, unterstützen unsere engagierten Betreuer Ihr Kind aktiv dabei, schnell neue Kontakte zu knüpfen und sich in der Gruppe wohlzufühlen – sei es durch Aktivitäten, Gespräche am Esstisch oder gemeinsame Spiele.
Wir wissen, dass die Teilnehmer ihre Smartphones nutzen, um mit ihrer Familie in Kontakt zu bleiben, Fotos zu machen und Wecker zu stellen. Damit jedoch alle voll an unseren Aktivitäten teilnehmen und sich ausreichend ausruhen können, haben wir folgende Richtlinien:
Während der Aktivitäten: Bitte bewahren Sie Telefone auf, es sei denn, sie werden ausdrücklich für das Programm benötigt
Vor dem Schlafengehen: Telefone sollten ausgeschaltet oder auf „Nicht stören“ eingestellt werden
Festgelegte Zeiten für Anrufe nach Hause, Fotos und Alarme: Sie können Ihr Telefon in den freien Stunden gerne nutzen, um mit der Familie Kontakt aufzunehmen, Erinnerungen bei Fotogelegenheiten festzuhalten und die erforderlichen Alarme einzustellen
Bei Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann das Personal die Telefone bis zur nächsten entsprechenden Nutzungsperiode vorübergehend einbehalten.
Wir empfehlen 25 Euro Taschengeld für Camps mit Übernachtung und 20 Euro für Tagescamps.